Jahresplan 2025

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner,

endlich können wir Ihnen wieder den Jahresplan 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen präsentieren. Wir freuen uns im neuen Jahr 2025 wieder gemeinsam Wandern, Rad zu fahren, Reisen, Lachen und zu Feiern.

In gedruckter Form werden Sie den Jahresplan zum Jahreswechsel erhalten, zusammen mit der Jahresgabe (Wander-/ Freizeitkarte).

Leider haben sich nach Erscheinen einige Änderungen ergeben. Alle aktuellen Termine finden Sie auf der Homepage und hier im
Jahresplan 2025 zum Download als pdf-Datei [204 KB].

Ihre Ortsgruppe Onstmettingen

Raichberg-Turm Webcam

Liebe Wanderfreunde,

sicherlich kennen Sie bereits den virtuellen Ausblick auf den neuen Webcams in hoher Auflösung vom Raichberg-Turm.
Seit einigen Tagen wurden die Webcams erweitert und zeigen nun nach allen vier Himmelsrichtungen.
Eine Wetterstation wird Ihnen in den nächsten Wochen direkt die Wetterdaten (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windgeschwindigkeit, Niederschlag) in den Bilder in Echtzeit anzeigen.

Webcam S&uumld-Sicht
Webcam Raichberg-Turm Blick nach Süden

Die Entdeckerle

Liebe Kinder, Liebe Eltern

Wir vom Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Onstmettingen haben ein neues Angebot für Kinder von 5-12 Jahren.
Kinder sind gerne draußen, entdecken gerne, lernen gerne Neues. Das wollen wir mit unserem Angebot unterstützen und den Kindern spielerisch Flora und Fauna nahebringen.
Immer Mittwochs von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Haben wir Ihr Interesse oder das Ihres Kindes geweckt?
Dann setzen Sie sich gerne mir mir in Verbindung

Mit freundlichen Grüßen
Melanie Bader, Tel. 07432/2005679 oder Mobil 0176/58710911
email: bader.melanie82(at)hotmail.com

Neues Licht in der Linkenboldshöhle

Seit nunmehr 43 Jahren liegt die Obhut der Linkenboldshöhle schon in den Händen unserer OG. Die elektrische Beleuchtung, die bereits 1975 angebracht wurde, hatte im Laufe der Jahre durch das feuchte Klima in der Höhle stark gelitten und musste dringend saniert werden. Das Hauptproblem waren die Kosten: allein der Materialaufwand wurde mit 2500 Euro veranschlagt. Doch es fanden sich Sponsoren, die einen großen Teil des Betrags finanzierten. Dank einiger Vereinsmitglieder mit Ausbildung im Elektrobereich standen auch Fachkräfte zur Verfügung und Dank der Bereitschaft weiterer Helfer stand dann der Sanierung nichts mehr im Wege.
So konnte die komplette Elektrik an einem Wochenende im Mai 2017 von den ehrenamtlichen Helfern erneuert und mit energiesparenden LED-Lampen versehen werden. Dabei wurde Wert darauf gelegt, dass die Leitungen möglichst unauffällig verlaufen und bei der Befestigung der neuen Wandhalterungen die schönen Tropfsteine nicht beschädigt wurden. Das warme Licht gibt der Höhle nun wieder ein ansprechendes Ambiente.

Arbeitseinsatz Linkenboldshöhle im Mai 2017

Die Höhle ist immer an Himmelfahrt und am „Tag des offenen Denkmals“ für die Bevölkerung geöffnet, hier sind alle Besucher eingeladen, sich selbst ein Bild von der neu beleuchteten Höhle zu machen. Selbstverständlich bewirtet Sie unsere OG vor dem Eingang der Höhle.