Wanderung zu den Höllenlöchern bei St. Johann
Am Sonntag, 31. August lud unsere OG zu einer 10 km langen Rundwanderung nach St. Johann ein. Norbert Kühn führte die 21 Wanderer vom Ausgangspunkt Gestütshof St. Johann zu tollen Aussichten auf dem Olgafels, Roßfels und Sonnenfels mit Blick auf die Reutlinger und Uracher Alb. Danach erreichte man die Dettinger Höllenlöcher und stieg über kurze Stahlleitern in die kühlen 20m tiefen und ca. 100m langen Felsspalten ein. Über einen schönen Waldweg ging es zurück zu den Autos.
Eine Einkehr im nahegelegenen Stahlecker Hof rundete die schöne Wanderung ab.
Frühwanderung mit Weißwurst
Am Sonntagmorgen, den 13. Juli trafen sich die Teilnehmer unserer OG um 8:00 Uhr an der Ochsenscheuer. Die Frühwanderung mit Ingrid Haasis ging über den Agdenbrunnen zu den Lindenbänkle mit toller Aussicht auf Onstmettingen.
Nach Rückkehr gab es für die Wandergruppe eine ausgiebige Hocketse an der Ochsenscheuer mit leckerem Weißwurst-Frühstück und Weizenbier.
Wanderung in der Wolfsschlucht bei Bad Urach/Hohenwittlingen
Unsere Ortsgruppe lud am Sonntag, 15. Juni ein zu einer Wanderung durch die Wolfsschlucht bei Bad Urach/Hohenwittlingen. Die 14 Wanderer unter Führung von Joe und Ina Buk stiegen dabei über eine fast alpin anmutende Metalltreppe in die üppig grüne Wolfsschlucht ein und durchwanderten diese bis zur Schillerhöhle. Einige Mutige erkundeten diese ca. 30m lange Höhle, welche aus dem Roman „Rulaman“ bekannt ist. Weiter ging es dann über die Burgruine Hohenwittlingen zurück zum Ausgangspunkt.
Ein gemütlicher Abschluss der Wanderung fand im Gestütsgasthof in Offenhausen statt.
Impressionen von der Wanderung
Rund um die Ruine Hohenschramberg
Bei schönstem Wetter machte sich unsere Ortsgruppe unter Leitung von Harald und Annette Schaible auf den Weg nach Schramberg im Schwarzwald.
Über die Moosmannshöhle und einen Kohlemeilerpfad erklomm man die Burgruine Hohenschramberg, von wo aus man einen herrlichen Blick über das Tal hatte. Danach ging es über die Lauterbacher Wasserfälle, ein Felsenmeer und den Gräfin-Elisabeth-Felsen zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.
In einer gemütlichen Pizzeria in Lauterbach ließ man den wunderschönen Tag ausklingen.
Wanderung in den Auen der Donau
Unsere Ortsgruppe lud am Sonntag, 23. Februar zu einer Wanderung durch die Auen des Donautales zwischen Emeringen und Rechtenstein ein. 27 Wanderer starteten unter Führung von Claudia und Dietmar Dehner in Emeringen bei Zwiefalten. Der Weg führte durch malerische Auenlandschaften bis zur Hochwarthütte wo eine kleine Pause eingelegt wurde. Weiter ging es durch das Schelmental, wo schon die ersten Blüten von Märzenbecher zu sehen waren und der Donau entlang wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Der Abschluss der schönen Wanderung in einer noch winterlichen Natur fand dann gemeinsam in der Brauereigaststätte in Zwiefalten statt.
Theateraufführung „Auf die Gesundheit!
Die Begeisterung für die Theatergruppe bei der Aufführung am Samstag, 25. Januar war groß. Fast drei Stunden strapazierten die Schauspieler die Lachmuskeln der über 450 Besucher in der ausverkauften Festhalle.
Wie es manchmal so laufen kann, wenn Ehepartner geheime Wege gehen wollen, schilderte das Theaterstück von Bernd Gombold eindrucksvoll. Denn zwei Paare planen einen Besuch im selben Hotel, wo sie früher schon abgestiegen waren.
Inge (Alexandra Boss) möchte mit ihrer Freundin Erna (Ute Bitzer) ein gemütliches Wochenende im Hotel „Waldhorn“ verbringen, wo sie vor 20 Jahren mit ihrem Mann zu Gast war. Mittlerweile heißt das Hotel „Jennys Gesundheits- und Vitalgenuss-Resort“. Die resolute Inge nennt die Rezeption gegenüber der spanischen Praktikantin Elena (Martina Karle) gleich mal eine Servicewüste, denn das Willkommensgetränk kommt nicht gut an. Inge wähnt ihren Ehemann Klaus (Helmut Kennerknecht“ bei einem Männer-Seminar.
Dieser wiederum kommt mit Kumpel Edwin (Harald Sulz) auch ins einstige „Waldhorn“ um ein tolles Wochenende zu genießen. Denn Ehefrau Inge ist ja mit dem Kirchengemeinderat beim Schweigeseminar im Kloster Beuron. Bier vom Fass und ein Zwiebelrostbraten wird bei Elena bestellt, für sie schwer verständlich. Küchenchef Thommy (Uwe Schmid) serviert etwas aus Spanien, was den beiden nicht so gut bekommt.
Weder Klaus noch Inge wissen, dass der Küchenchef und Mitinhaber des Hotels ihr Sohn Thomas ist. Dessen Freundin Jenny (Anette Schaible) stellt Inge und Erna ihre gesundheitsbewussten Angebote vor, wofür sich Inge erstmal nicht begeistern kann. Sie gehen zur Nordic Walking-Runde, kommen nach kurzer Strecke völlig erschöpft zurück.
Gemischte Sauna wäre tolle, die zickende Inge ist ganz heiß darauf, man gehe schließlich dorthin, um was zu sehen. Freundin Erna ist skeptisch.
Sie kommen begeistert zurück, hätten die Blicke der jungen Männer auf ihre Körper mit den Aussagen „Schrumpfgurken“ zu deren bestem Teil erwidert. Derweil versucht der aufschneiderische Klaus „ich bin knackig, sportlich, gutaussehend und habe viel Power“, die Herzen von Elena und Jenny zu gewinnen. Scheitert aber genauso wie beim Sport, denn nicht er macht Fitnesstrainerin Jenny fertig, sondern sie ihn. Auf allen vieren schleicht er an, Kumpel Edwin muss ihm das Fleisch schneiden und das Bier einflößen.
Dann taucht mit Marlene (Ina Buk) ein neuer Gast auf, erweckt das Mitleid aller, da sie vom Ehemann geschlagen worden sei. Doch sie ist eine skrupellose Betrügerin, der in allerletzter Minute das Handwerk gelegt werden kann. Denn Oberkommissar Martin (Dieter Boss) ist ihr auf der Spur, wird aber versehentlich von Thommy und Jenny auf einem fahrbaren Stuhl gefesselt und geknebelt, bis sie das Versehen entdeckten.
Erwin und Erna, zwei ruhige Zeitgenossen, finden Gefallen aneinander, doch ist Erna enttäuscht, da sie sich durch einen vertauschten Glückskeks um Mitternacht im Kleid der Liebe am Pool einfinden soll, dort aber nichts stattfindet.
Endlich treffen auch Inge und Klaus, die sich immer knapp verpasst haben, aufeinander. Sie versöhnen sich mit Sohn Thomas und akzeptieren Jenny, die Chefin und Gesundheitstrainerin des Hotels, als Schwiegertochter, der gleich ein Heiratsantrag gemacht wurde.
Langer Applaus, schließlich das Brot des Künstlers, belohnte die Schauspieler, deren gespielte Rollen perfekt zu ihnen passten. Seit einem halben Jahr haben die Schauspieler miteinander geprobt, es hatte ich gelohnt! Dieter Boss stellte dem Theaterpublikum alle Schauspieler noch einzeln vor. Norbert Kühn dankte allen, passend zum Theaterstück, mit einem Gesundheitstäschle.
(von Horst Schweizer)
Winterwanderung
Am vergangenen Sonntag, den 19. Januar machte unsere OG ihre traditionelle Winterwanderung.
Bei herrlichem Winterwetter fanden sich 26 Wanderfreunde ein, um die reizvolle Landschaft in der näheren Umgebung zu genießen. Wanderführer Rainer Bitzer führte die Gruppe auf der 9 km langen Route zunächst auf den Aussichtspunkt Bergle, der mit einem herrlichen Panoramablick über den Ort belohnte. Von dort ging es weiter über den Hohen Steg, Weilerbühl, Bennenbühl und den Ozenriegweg und das Kalkhaus.
Abgerundet wurde die Wanderung mit einer gemütlichen Einkehr im Gasthausim „Akropolis“.