Wanderung Hochgeträumt Nebelhöhle/Lichtenstein
Bei herrlichem Spätsommerwetter machte unsere OG am 1. Oktober eine Wanderung im Gebiet Nebelhöhle/Lichtenstein. Mit eigenen PKW’s ging es von der Ochsenscheuer zum Parkplatz Nebelhöhle. Die 11 km lange Wanderung ging zum Aussichtpunkt Gießstein, dann weiter entlang des Albtraufs mit Blicken ins Echaztal zum Schloss Lichtenstein. Dort legte man eine Rast ein, bevor es über die Albhochfläche zurück zum Ausgangspunkt ging.
Der Tag wurde mit einer gemeinsamen Einkehr beendet.
Wanderung Trailfinger Schlucht
Bei herrlichem Sommerwetter machte unsere OG am 16. Juli eine Wanderung mit 14 Teilnehmern im Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb nahe Bad Urach. Die 12 km lange Wanderung wurde von Ina und Joe Buk geleitet und führte durch die Trailfinger Schlucht zur blau schimmernden Karstquelle der Erms.
Selbstverständlich durfte zum Abschluß auch eine gemeinsame Einkehr nicht fehlen.
Radtour in Oberschwaben
Am 11. Juni 2023 startete die Radtour bei bestem Wetter in Hundersingen (Donau) und führte über Mieterkingen, Mühlental, Saulgau nach Bad Buchau und zurück über Federseesteg, Moosburg, Kanzach und Ertingen. Die von Karin Bolay geleitete 58km lange Tour fand Ihren Abschluss in einer gemeinsamen Einkehr.
Gemeinsame Abendwanderung
Am Samstag, den 10. Juni bei schönstem Wanderwetter trafen sich die Albstädter Ortsgruppen Ebingen, Tailfingen, Pfeffingen und als Gastgeber die OG Onstmettingen zu einer gemeinsamen Abendwanderung.
Als Ziel ausgewählt war das, der Rasterschen Chronik nach, sogenannte „Russengrab“ ob dem Hesseltal. Bei dem Soldaten des Zaren soll es sich um einen in Onstmettingen einquartierten Soldaten gehandelt haben, der sich aus Heimweh das Leben genommen hat. Nach dem Start an der Schillerschule führte der Weg über die Wiesen an der ehemals unteren Mühle nach der Stetthalde, die wir auf einem kurzen aber steilen Weg hinauf stiegen, um dann auf einem bequem zu wandernden Weg in Richtung Russengrab gingen. Nach einem Halt an dem Denkmal begann der Rückweg über die Rauhe Halde zurück zur Schillerschule.
Um noch ein geselliges Beisammensein zu gestalten wurde auf dem Nägelehaus eingekehrt. Den Wirtsleuten sei gedankt, dass sie die doch große Gruppe von vierzig Wanderern bewirtet haben.
Eine Tour rund um den Federsee
Am Sonntag, den 4. Juni machten sich 20 Teilnehmer mit Privat PKW’s auf den Weg nach Oberschwaben. Auf einem rund 16 Kilometer langen Rundweg führten uns Eberhard und Ilse Riede um den Federsee. Bei herrlichem Sommerwetter und Sonnenschein belohnten sich die Wanderer für ihre Anstrengung mit erfrischenden Getränken und Eis bei einer Pause in Bad Buchau.
Ausklingen ließ man den Tag mit einer gemeinsamen Einkehr zum Abendessen. So bleibt unserer OG wieder ein schöner Tag in Erinnerung.
Linkenboldshöhle im Mai 2023
Auch dieses Jahr waren wieder viele Besucher bei der Linkenboldshöhle am Vatertag, den 18. Mai. So bildeten sich wieder Menschenschlangen am Höhleneingang und bei der Essen- und Getränkeausgabe.
Herzlichen Dank an alle Besucher aus Nah und Fern und auch die ehrenamtlichen Helfer für den großartigen Einsatz!
Oberharmersbacher Vesperweg
Mit eigenen PKW’s ging es am Sonntag, den 30. April früh morgens nach Oberharmersbach. Bei gutem Wanderwetter starteten wir mit 17 Wanderern die anspruchsvolle, aber wunderschöne Wanderung. Vorbei am einem Hofladen wo Rucksackvesper eingekauft werden kann, über verschiedene Getränkestationen kam die Gruppe zum Getränkebrunnen, wo ausgiebig Rast bemacht wurde und die verschiedenen Getränkeangebote genutzt wurden. Weiter gings, mit wunderbarem Fernblick, die diese Wanderung auszeichnet, zum „Schmuse Hüsli“. Hier wurde, natürlich unter Beobachtung, dem Hüsli alle Ehre gemacht! Nach einer halben Stunde erreichten wir die Kreuzsattelhütte zu einer kurzen Rast bei Kaffee und Kuchen.
Nach insgesamt 5 Stunden Wandern erreichten wir wieder den Ausgangspunkt in Oberharmersbach.
Der Abschlußhalt war für einen Teil der Gruppe mit einer gemeinsamen Einkehr in Schömberg, der andere Gruppenteil fuhr Richtung Heimat zum Maitanz.
Seniorenausflug Gasometer Pforzheim
Mit 50 Teilnehmern besuchte unsere OG unter Führung von Roland Stopper am 20. April das Gasometer in Pforzheim mit dem neuen Pergamon-Panorama von Yadegar Asisi. Auch Mitglieder der Ortsgruppen Balingen, Ebingen und Tailfingen hatten sich erfreulicherweise der Ausfahrt angeschlossen.
In einem interessanten Vortrag erfuhren die Besucher zunächst alles Wissenswerte über die Entstehung des Panoramas und die Ausgrabungen von Pergamon. Im Anschluss wurde das großartig inszenierte 360°-Panorama bewundert, das alle Teilnehmer restlos begeistert hat.
Bei einem gemeinsamen Abendessen klang die harmonische Ausfahrt aus.
Wanderung Biotope im Zimmerner Wald
Am Sonntag, den 2. April machten sich 22 Teilnehmer auf den Weg durch fast vergessene vergessene Biotope. Die 12 km lange Nachmittagswanderung startete am Wanderparkplatz Zollersteighof. Nach einem steilen Abstieg am Heiligen Kopf führte Harald Schaible die Gruppe durch ein Waldgebiet unterhalb des Albtraufes und anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Mit einer gemeinsamen Einkehr im Zollersteighof wurde der Tag beendet.
Stecke der Tour: 12 km / 500 Höhenmeter
Winterwanderung
Zu der Winterwanderung am Sonntag, den 22. Januar trafen sich 22 Wanderer an der Ochsenscheuer. Unter Führung von Ingrid Haasis wurden in der näheren Umgebung von Onstmettingen die Wegpunkte Hohberg, Obstwäldle, Machtal, Markenberg bis zur Burg erwandert. Dort gab es Glühwein-Likör bevor man sich weiter über die Fräuleinsbuche, Hebsack und Kalchhaus zurück nach Onstmettingen machte. Zum Abschluß der 9km langen Wegstrecke ging es noch zu einer gemütlichen Einkehr.