Herbstwanderung Dreifürstensteig
Am Sonntag, den 30. Oktober starteten 24 Albvereinler bei Mössingen am Parkplatz Olgahöhe mit Wanderführerin Martina Karle auf den Weg zum Dreifürstenstein. Der Strecke des Premiumwanderwegs „Dreifürstensteig“ folgend, wurde die Gruppe am Ziel auf 854 m Höhe mit herrlichem Ausblick und Eierlikör/Schnaps belohnt.
Nach einer Vesperpause an der nahegelegenen Grillstelle führte die Tour durch herrlichen den Herbstwald weiter zum Bergrutsch und Schutzhütte am Hirschkopf. Nach dem Abstieg zum Parkplatz Bergrutsch entschied sich ein Teil der Gruppe, die Wanderung noch um den Farrenberg herum und durch die Streuobstwiesen zu verlängern, der andere Teil wanderte direkt zum Parkplatz zurück.
Eine gemeinsame Einkehr rundet den gelungenen Tag ab.
Stecke der Tour: 11 km / 380 Höhenmeter
Bild-Impressionen der Herbstwanderung
Herbstwanderung im Hochschwarzwald
Am 9. Oktober starteten 13 Teilnehmer unserer OG unter Führung von Dieter Boss morgens um 8.00 Uhr an der Ochsenscheuer zu einer Herbstwanderung an den Feldberg. Die Anfahrt erfolgte bei sehr schönem aber kaltem Herbstwetter. Um so überraschter war die Wandergruppe, dass bei Ankunft am Feldbergpass dichter Hochnebel und eisige Kälte herrschte.
So erfolgte der Anstieg zu Baden-Württembergs höchstem Punkt durch dichten Nebel. Am Gipfel angekommen, hatte man trotz der guten Wettervorhersage keine Fernsicht. Der Abstieg erfolgte dann über das Zastler Loch zur Zastlerhütte. Nach wenigen Metern des Abstiegs setzte sich dann die Sonne mit traumhaftem Herbstwetter durch. Von der Zastlerhütte ging es entlang dem Feldbergsteig zum Raimartihof, wo die Gruppe eingekehrt hat. Danach wurde der Feldsee mit tollen Herbstimpressionen umrundet. Hier wurden viele Bilder geschossen. Der letzte Anstieg zum Ausgangspunkt war steil aber für die Gruppe gut machbar.
Insgesamt wanderte man rund 13 km und 500 Höhenmeter. Nach einer schönen Wanderung mit tollen Naturerlebnissen kehrte die Gruppe abends gesund nach Hause zurück.
In den Weinbergen unterwegs
Unter dem Motto „Weinberge und mehr…“ machte unsere OG am Sonntag, 26. Mai eine 12 km lange Wanderung. Gestartet wurde die Wanderung unter Führung von Ina und Joe Buk bei herrlichem Sommerwetter in Käppishäusern und ging über den Hofbühl durch die Metzinger Weinberge und Streuobstwiesen auf den Floriansberg und zurück an oft pittoresk gestalteten Gärten vorbei. Mit einem Besuch in einem schönen Biergarten fand die Wanderung Ihren Abschluss.
Besucherandrang an der Linkenboldshöhle
Nach gut zwei Jahren Pandemie war das Interesse der Bevölkerung zum Besuch der Linkenboldshöhle dieses Jahr am Vatertag, den 26. Mai besonders groß. Teilweise bildeten sich lange Schlangen vor dem Höhleneingang und auch an der Getränke- und Essensausgabe.
Am Ende des Tages konnten in 35 Führungen sehr viele zufriedene Besucher durch die Höhle geführt werden und dabei viel Interessantes über die Geschichte der Linkenboldshöhle und ihre vielfältigen Sinterformen der Karsthöhle erfahren.
Herzlichen Dank an alle Besucher aus Nah und Fern und auch die ehrenamtlichen Helfer für den großartigen Einsatz!
weitere Bilder von diesem Event
Wanderung ums Tailfinger Schloss
Trotz des regnerischen Wetters machten sieben Albvereinler am 24. April eine 9 km lange Wanderung zu verschiedenen Aussichtspunkten oberhalb von Tailfingen und Truchtelfingen. Vom Tailfinger Schloss ging es über den Leimenfelsen, Meinetshaldenfelsen bis zum Strichfelsen.
Mit einer gemütlichen Einkehr im Nägelehaus wurde der Tag abgerundet.
Winterwanderung
Zur Winterwanderung unserer OG am 23. Januar trafen sich 21 Wanderer. Unter Führung von Ingrid Haasis wurden in der näheren Umgebung von Onstmettingen die Wegpunkte Boll, Auf Stocken, Gockeler, Bubenhalde, Hebsack und Hoher Steg erwandert, bevor es zurück nach Onstmettingen und zur Einkehr ging.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten leider viele der geplanten Veranstaltungen auch in diesem Jahr abgesagt werden.