Herbstwanderung
Am Sonntag, 24. Oktober machte sich unsere OG unter Führung von Martina Karle auf zur diesjährigen Herbstwanderung zum Lochenstein bei Balingen. Gestartet in Hausen am Tann wanderte die Gruppe zunächst steil bergan zum Schafberg, bevor der Weg über Hohen Fels und Gespaltenen Felsen zum letzten Anstieg zum Gipfelkreuz am Lochen führte. Tolle Aussichten belohnten die Mitwanderer an diesem sonnigen Herbsttag.
Mit einer gemütlichen Einkehr wurde der Tag abgerundet.
Stecke der Tour: 9 km / 430 Höhenmeter / 17 Teilnehmer
Herbst-Impressionen von der Wanderung
Gebirgswochenende im Montafon
Unsere OG verbrachte vom 27. bis 29.08.2021 ein Wanderwochenende im Montafon mit 20 Teilnehmern. Als Ausgangspunkt diente das Explorer Hotel Montafon in Gaschurn.
Da die Wetteraussichten für den Samstag sehr durchwachsen waren, planten unsere Wanderführer Herbert Bosch und Klaus Müller nur eine kleinere Wanderung. Von Partenen brachte uns die Tafamuntbahn bequem zur Alpe Tafamunt auf 1530 m und nach leichtem Anstieg ging es entlang des Wormses Höhenweges über die Hochmoore zum Wiegensee, weiter zur Alpe Verbella und zum Alpengasthof Zeinisjoch. Von dort fuhren wir mit dem Linienbus über die Silvretta-Hochalpenstraße zurück ins Montafon.
Im unserem Hotel verbrachten wir einen geselligen Abend.
Leider brachte auch der Sonntag kein besseres Wetter und so entschloss sich ein Teil der Gruppe nach dem Frühstück zur Rückfahrt nach Onstmettingen. Als kleine 9-köpfige Gruppe machten wir bei regnerischem Wetter eine Wanderung von Bartholomäberg zum Rellseck auf knapp 1500 m, das bei günstigem Wetter zu den schönsten Aussichtspunkten des Montafons zählt. Belohnt wurden wir hier zwar nicht mit dem Alpenpanorama aber dafür im Alpengasthaus Rellseck mit hausgemachtem Kaiserschmarrn und leckeren Speisen.
Wandern mit Weinproben in Bönnigheim
Bedingt durch die mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen hat unsere OG seit August 2020 keinen Ausflug unternehmen können. Umso erfreuter waren die 39 Teilnehmer, dass endlich wieder ein Ausflug stattfinden konnte. Unter Einhaltung der aktuellen Coronabestimmungen startete die Gruppe um 9.00 Uhr am Rathaus Onstmettingen mit dem Bus. Dieter Boss war erfreut, dass 37 der 39 Teilnehmer bereits zweimal geimpft waren. Die beiden anderen hatten einen negativen Coronatest vorgelegt. Im Bus wurden trotz einer Impfquote von 95% in der Gruppe vorschriftsmäßig Masken getragen.
Nach der Ankunft in Bönnigheim wanderte die Gruppe unter Leitung von Vorstand und Wanderführer Dieter Boss auf dem Lembergerpfad rund um den Freizeitpark Trippsdrill, zum Michaelsberg. Die Weinberge rund um die Stadt Bönnigheim und den Michaelsberg sind Deutschlands größtes Rotweinanbaugebiet. Unterhalb der Kapelle wurde die Gruppe von Winzer Heinz Kölle überrascht, der der Gruppe in einem seiner Weinberge einen Secco und Wasser servierte. Nach dieser willkommenen Erfrischung, die bei hochsommerlichen Temperaturen gerne angenommen wurde, wanderte man zurück nach Bönnigheim ins Weingut Kölle.
Winzer Heinz Kölle und seine Tochter Svenja kommen mit ihren Weinen bereits in der 4. Generation nach Albstadt und beliefern hier sowohl Gastronomie als auch Privathaushalte. Nach einem Buffet, an dem sich die Wandergruppe gestärkt hatte, begann der Winzer mit der Weinprobe. Hier erfuhr die Reisegruppe einiges über Weinbau, verschiedene Rebsorten, Keltertechniken, aber auch über die Probleme der Winzer, die vom Klima über Schädlinge bis hin zu Unwettern nicht unerheblich sind. Neben den interessanten Informationen, spickte Herr Kölle seinen Vortrag immer wieder mit Anekdoten und Witzen. Wie bei einer Weinprobe üblich wurde die Stimmung nach jedem Wein noch besser.
Fröhlich und beschwingt machte sich die Gruppe um 20.00 Uhr auf den Rückweg nach Onstmettingen. Hier angekommen, waren alle froh, dass man nach so langer Zeit wieder eine gemeinsame Unternehmung durchführen konnte.
Impressionen von der Weinwanderung
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten leider viele der geplanten Veranstaltungen auch in diesem Jahr abgesagt werden.
Wir bedauern dies natürlich sehr, insbesondere, dass wir auch unser jährlich am Vatertag stattfindendes Höhlenfestle nicht durchführen konnten.
Wir hoffen jedoch auf Ihr Verständnis – bleiben Sie gesund!