Gebirgswanderung Zug/Lechquellengebirge
Unsere OG machte auch dieses Jahr wieder ein Wanderwochenende im Lechquellengebirge mit 25 Teilnehmern unter der Führung von Herbert Bosch und Klaus Müller. Als Ausgangspunkt diente wieder die Pension Schafberg in Zug a. Arlberg.
Am ersten Tag startete die Gruppe bei bewölktem Himmel von Zürs mit dem sehenswürdigen burgartigen Sakralbau der Bergkirche Zürs zur Stuttgarter Hütte (2305 m), wo sie sich noch vor einem Gewitterregen rechtzeitig schützen konnte. Nach der Pause wanderte die Gruppe bei Nieselregen und Nebel zur Rauhekopfscharte. Von dort hätte man bei schönem Wetter einen tollen Ausblick auf die Allgäuer Alpen mit Zugspitze, der uns aber leider verborgen blieb. Nach etwa einer Stunde erreichte die Gruppe die Rüfikopf-Bergstation (2350 m). Mit der Seilbahn ging es schnell runter nach Lech und zurück in unser Quartier. Ein geselliger Abend konnte die Stimmung wieder heben.
Bei etwas besserem Wetter startete die Gruppe am Sonntag zum Körbersee – angeblich einem der schönsten Plätze Österreichs. Uns zeigte sich der See mit der Spiegelung des großen Widdersteins. Weiter ging es über den Auerfeldsattel nach Oberlech und zum Naturschutzgebiet Gipslöcher, einer geologische Besonderheit mit über 1000 Dolinen. Nach einer gemütlichen Einkehr in der idyllischen Rud-Alpe, bedankte sich noch der Organisator VM Dieter Boss bei den Wanderführern für die, trotz mäßigem Wetter, gelungenen zwei Wandertage.
Bilder von der Gebirgswanderung
Wander-Wochenende im Dahner Felsenland
Nach langen Wochen ohne Veranstaltungen freuten sich unsere Mitglieder umso mehr, dass das Wochenende am 18.-20. Juli in der Südpfalz tatsächlich stattfinden durfte… Angefangen mit einem Abend mit Pfälzer Speisen in der urigen „Pälzer Stubb“.
Gut gestärkt, startete die Gruppe am nächsten Morgen direkt am Hotel Eyberg mit dem Premium-Wanderweg Dahner Felsenpfad, der – geprägt von abwechslungsreichen Wegen, bizarren Felsgebilden, Felsspalten, tollen Aussichtspunkten und einer Einkehr in einer Hütte des Pfälzerwald Vereins – die Teilnehmer absolut begeisterte.
Genauso abwechslungsreich ging es am nächsten Tag mit der Hahnfels-Tour ab Erfweiler weiter, die als Höhepunkt das Burgenmassiv Alt-Dahn zum Ziel hatte.
Impressionen vom Dahner Felsenland
Winterwanderung bei Schneegestöber
Zur Winterwanderung in der Umgebung von Onstmettingen waren am Sonntag, den 19. Januar insgesamt 13 Wanderer beim bisher einzigen Schneefall in diesem Winter unterwegs. Ingrid Haasis führte die Gruppe über Längenloch und weiter entlang des Albtraufes zum Heiligenkopf und Blasenberg. Alle Teilnehmer empfanden die Wanderung trotz widriger Wetterbedingungen als sehr schön.
Ein gemütlicher Ausklang der Wanderung fand im Nägelehaus statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten leider viele der geplanten Veranstaltungen seit März 2020 abgesagt werden.
Wir bedauern dies natürlich sehr, insbesondere, dass wir auch unser jährlich am Vatertag stattfindendes Höhlenfestle erstmals nicht durchführen konnten.
Wir hoffen jedoch auf Ihr Verständnis – bleiben Sie gesund!