„Kraxelei“ über den Karlsruher Grat
Am 29. September 2013 starten wir um 8:00 Uhr am Rathaus in Onstmettingen und fuhren mit den PKWs nach Ottenhöfen.
Unter Führung von Norbert Kretz starteten wir beim Steinbruch in Ottenhöfen. Von dort aus wanderten wir zum „Edelfrauengrab“, einer natürlichen Felshöhle in der der Sage nach eine Edelfrau von ihrem Gatten (ein Ritter) bei lebendigem Leib eingemauert wurde, weil sie sechs ihrer Siebenlinge töten lassen wollte. Über Brücken und Treppen ging es dann hinauf durch die wildromantischen Kaskaden des Gottschlägbaches.
Danach kam der spannendste und schwierigste Teil der Wanderung, der Karlsruher Grat. Über viele Zacken aus Quarzporphyr kraxelten wir den einzigen Klettersteig im Nordschwarzwald entlang und erreichten nach rund 1 Stunde das Bosensteiner Eck. Von dort ging es weiter zum Aussichtsfelsen „Brennte Schrofen“, wo wir an der neuen Schutzhütte eine Rast machten. Anschließend ging es steil bergab zurück zum Ausgangspunkt in Ottenhöfen.
Insgesamt eine gelunge Wanderung !
Impressionen vom Karlsruher Grat
Frühwanderung
Frühmorgens am 21. Juli um 7.30 Uhr trafen wir uns an der Ochsenscheuer. Von dort führte uns Dieter Boss zunächst zum Hohen Steg.
Nach einer kurzen Pause wanderten wir dann auf Schotter- und Waldwegen am Hangenden Stein und an der „Schwarzen Hand“ vorbei. Gegen 11 Uhr erreichten wir das Schützenhaus, wo an diesem Wochenende bei „Livemusik“ das Schützenfest gefeiert wurde.
Abschließend beendete ein kleiner Wettbewerb im Bogenschießen die schöne Sommerwanderung.
Impressionen der Frühwanderung
Mit dem Kanu durchs Donautal
Bei wunderschönem Sommerwetter traf sich die große Gruppe am 16. Juni um 10 Uhr in Gutenstein. Nach einer kurzen Einweisung starteten wir mit den Kanus bei Gutenstein. Nach den ersten Schleifen erreichten wir unsere Grillstelle neben der Donau. Einige Mutige gönnten sich hier ein kurzes ein Bad im frischen Wasser. Anschließend ging es weiter mit den Kanus über das Stauwehr bei Dietfurt, eine Wassertreppe und am romantischen Amalienfels vorbei.
Schließlich erreichten wir den Campingplatz in Sigmaringen – manche nahmen zuvor eine nicht ganz freiwillige Abkühlung in der Donau.
Wanderung durch den Aachtobel
Am 21. April 2013 trafen wir uns mit PKWs um 10 Uhr an der Ochsenscheuer. Am Wanderparkplatz Steinhöfe bei Bruckfelden starteten wir dann zu der Wanderung.
Diese führte zunächst über idyllische Wege durch die Tobellandschaft an der Aach. Gegen Mittag erreichten wir Hohenbodmann, wo eine Einkehr geplant war. Nach der Stärkung führte die leichte Wanderroute mit reizvollen Ausblicken auf den Bodensee und den Linzgau zurück an den Ausgangspunkt.